normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Empfehlungen zum Umgang mit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt

28.12.2024 – 24.01.2025

Sehr geehrte Eltern,

in dieser Zeit die richtigen Worte zu finden, fällt sicher nicht nur mir schwer. Ich hoffe, es geht Ihnen und Ihren Familien gut. Ob direkt oder indirekt betroffen, betroffen hat uns alle die Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt am 20.12.2024 gemacht. Was für eine Katastrophe so kurz vor Weihnachten. Fassungslos und bestürzt fühle auch ich mit den vom Anschlag Betroffenen und ihren Angehörigen. 
Das Landesschulamt sendete uns Informationen mit der Weitergabe an Sie, liebe Eltern, der ich hiermit nachkommen möchte. 
Darüber hinaus bieten folgende Broschüren der Unfallkasse Berlin weitere wertvolle Informationen zum Umgang mit Traumata. 
 - Trauma - was tun? - Informationen für alle, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben - Handreichung der         Unfallkasse Berlin 
 - Trauma - was tun? - Informationen für akut betroffene Menschen und deren Angehörige - Handreichung der Unfallkasse Berlin

Die Schulpsychologie des Landesschulamtes bietet seit dem 23.12.2024 jeweils von 10 - 18 Uhr eine Hotline für betroffene Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern unter der Rufnummer 0345 - 131 887 53

Wir als Schule dürfen nach dem Schulstart im Januar, wenn nötig, Unterstützungsbedarfe an die Schulpsychologie richten.  

Ich wünsche mir, dass ich alle Kinder und ihre Familien gesund und wohlbehalten im Januar wiedersehen kann.

 

S. Schröder
Schulleiterin 

 

 

 

IV23_Elterninfo_Extremereignisse.pdf

Trauma-was_tun_Betroffene_Angehoerige_UKB.pdf

Trauma-was_tun_Traumatisierte_Kinder_Jugendliche_UKB.pdf